(c) Ernesto Uhlmann
Noch nie war unsere Manufaktur in Grünhainichen einer Europäischen Kulturhauptstadt so nah: Gerade einmal 25 Kilometer ist Chemnitz von dem Ort entfernt, in dem Grete Wendt 1915 ihr Unternehmen gründete. Wendt & Kühn gratuliert zur Zuerkennung des internationalen Titels – mit einer Sonderfigur, die nicht nur Freunde der Industriekultur verzaubert.
(c) Ernesto Uhlmann
Chemnitz war lange Zeit nicht auf dem Radar von Ausflüglern und Städtereisenden, nun bekommt die Stadt zunehmende Aufmerksamkeit. Ein Besuch lohnt sich: Das Motto des Kulturhauptstadtjahres „C the Unseen“ („Entdecke das Ungesehene“) ist das ganze Jahr über spürbar. Highlights wie kleine und große Kulturfestivals, Kunstausstellungen, Industriekultur und Musikveranstaltungen laden dazu ein, in Chemnitz Bekanntes aufs Neue zu genießen und jenes kulturelle Erbe zu entdecken, das bisher eher im Verborgenen blieb.
Dieser Elfpunkte-Engel verbindet in besonderer Weise die Industriekultur mit figürlicher Handwerkskunst der Region; Historie und Tradition mit Moderne. Nicht zuletzt schlägt er eine Brücke von der Realität in eine fantasievolle Gedankenwelt. In seinen Händen hält der Engel ein Zahnrad mit der Aufschrift „Kulturhauptstadt Europas“. So wird er als kunstvolles Andenken an das Kulturhauptstadtjahr 2025 nicht nur Liebhabern und Sammlern der Marke Wendt & Kühn ein langjähriger Begleiter sein. Die Figur wird in einer hochwertigen Spandose mit einem Beilegeheft verpackt.
Die Figur wird 45 Wendt & Kühn-Fachhändlern in der Kulturhauptstadt-Region zum Verkauf angeboten. Zudem ist der Engel über die hauseigenen Geschäfte in Grünhainichen und Seiffen erhältlich.
Verkaufsstart: März 2025