Besuch und Bestellung

Wie sind die Öffnungszeiten der beiden hauseigenen Fachgeschäfte in Grünhainichen und Seiffen?

Wie sind die Öffnungszeiten der beiden hauseigenen Fachgeschäfte in Grünhainichen und Seiffen?

Wie erfolgt die Anreise zu den hauseigenen Fachgeschäften? Sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Wie erfolgt die Anreise zu den hauseigenen Fachgeschäften? Sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

So erreichen Sie uns in Grünhainichen:

Anschrift:

Wendt & Kühn KG
Chemnitzer Straße 40
09579 Grünhainichen

Mit dem PKW erreichen Sie uns zum Beispiel über die Autobahn A4 aus Dresden kommend. Nehmen Sie die  Ausfahrt 72 / Frankenberg und fahren Sie auf die B169 in Richtung Frankenberg/Mittweida/Flöha.

Aus Richtung Chemnitz kommend erreichen Sie uns über die B174 (Zschopauer Straße in Richtung Marienberg). Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Zschopau-Nord/Zschopau/Gornau/Straßenmeisterei.

Mit dem Zug (Linie RB81) erreichen Sie uns ebenfalls. Steigen Sie an der Haltestelle „Bahnhof Grünhainichen Borstendorf“ aus. Der Fußmarsch bergauf beträgt anschließend ca. 20 Gehminuten zu unserem Fachgeschäft „Wendt & Kühn-Welt“.

Die Buslinie728 verkehrt zudem von Montag bis Freitag über die Chemnitzer Straße von der Haltestelle Bahnhof „Grünhainichen Borstendorf“ zu uns.

So erreichen Sie uns in Seiffen:

Anschrift:

Wendt & Kühn Figurenwelt
Hauptstraße 97
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.

Mit dem PKW erreichen Sie uns zum Beispiel über die Autobahn A4 aus Dresden kommend. Nehmen Sie die Ausfahrt A17 in Richtung Görlitz/Chemnitz/Berlin.

Vom Busbahnhof Chemnitz erreichen Sie Seiffen beispielsweise mit dem Bus 207 (Endhaltestelle Busbahnhof Olbernhau mit Umstieg in Bus 453 zur Haltestelle Spielzeugmuseum Seiffen).

Wo kann ich bei den hauseigenen Wendt & Kühn-Fachgeschäften parken?

Wo kann ich bei den hauseigenen Wendt & Kühn-Fachgeschäften parken?

Ausgewiesene Parkflächen finden Sie am Standort Grünhainichen rechts vorm Eingang im Bereich der Versandrampe sowie gegenüber unserer Wendt & Kühn-Welt im Innenhof der der Bäckerei Vieweger. Außerdem stehen Ihnen in der Nähe der Kirche in Grünhainichen (Grete-Wendt-Straße 4, 09579 Grünhainichen) viele weitere Parkflächen zur Verfügung. Der Fußweg zur Wendt & Kühn-Welt beträgt von hier in etwa 5 Gehminuten.

Im Kurort Seiffen verfügen wir über Parkmöglichkeiten im Innenhof unseres Geschäftes an der Hauptstraße 97. Wir  empfehlen Ihnen zudem die Parkplätze im Ort: zum Beispiel am Spielzeugmuseum (Hauptstraße 73 ) oder an der Jahnstraße 2. Von hier aus erreichen Sie die Wendt & Kühn-Figurenwelt in ca. 6 Gehminuten

Sind die hauseigenen Fachgeschäfte barrierefrei?

Sind die hauseigenen Fachgeschäfte barrierefrei?

Unsere beiden Verkaufswelten sind mit dem Rollstuhl zugänglich.

Kann ich direkt bei Wendt & Kühn bestellen?

Kann ich direkt bei Wendt & Kühn bestellen?

Gerne versenden wir Figuren und Artikel an Ihre Wunschadresse. Sie haben die Möglichkeit, telefonisch unter 037294 / 86 298 oder über unser Bestellformular zu bestellen.

Design und Kunst-Handwerk

Was ist das Besondere an den Wendt & Kühn-Figuren?

Was ist das Besondere an den Wendt & Kühn-Figuren?

Seit 1915 steht die Manufaktur Wendt & Kühn für feine deutsche Handarbeit in ihrer schönsten Form. Firmengründerin Grete Wendt (1887-1979) und Gestalterin Olly Wendt (1896-1991), geborene Sommer, beide Absolventinnen der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden, schufen einen Fundus einzigartiger Figuren und Spieldosen aus Holz. Anders als bei vielen herkömmlichen Kreationen der erzgebirgischen Holzkunsttradition sind die Entwürfe weder hölzern noch steif, aber auch nicht übertrieben verspielt. Die zwanziger Jahre, in denen ein Großteil der berühmtesten Stücke entstand, waren geprägt von der Forderung nach einer schlichten, beinahe funktionalen Gestaltung, wie sie unter anderem in der Tradition des Bauhauses zur Perfektion gebracht wurde. Diese einfachen Gestaltungsrichtlinien bildeten auch das Grundprinzip für die Vielzahl der Entwürfe, und ihrer Schlichtheit ist es zu verdanken, dass ihre Kreationen noch heute von zeitloser Schönheit geprägt sind. Von Jahrzehnt zu Jahrzehnt wurden die Meisterschaft und das handwerkliche Geschick bei der figürlichen Fertigung weitergeben.

Bis heute sind die unverwechselbaren Entwürfe, Muster und Zeichnungen von Grete Wendt und ihrer Weggefährtin Olly Wendt der authentische Ursprung für das aktuelle Sortiment. Die Produkte aus der in dritter Generation familiengeführten Manufaktur begeistern durch ihre Farb- und Formensprache und belegen mit jedem Detail das perfekte Miteinander von Kreativität, künstlerischem Anspruch und handwerklicher Meisterschaft. Munter, verspielt und voller kindhafter Lebendigkeit fügen sich die Kompositionen zu poetischen Bildern, die damals wie heute Harmonie ausstrahlen und Menschen in aller Welt bezaubern.

Warum sind die Flügel der Elfpunkte-Engel grün?

Warum sind die Flügel der Elfpunkte-Engel grün?

Warum Grete Wendt, als sie die Elfpunkte-Engel 1923 entwarf, gerade diese Flügelfarbe wählte, ist nicht überliefert. Grün gilt gemeinhin als die Farbe der Hoffnung. Vielleicht wollte sie ganz bewusst ein solches Zeichen setzen in einem Jahr, das in Deutschland von Verunsicherung und Hyperinflation geprägt war. Grün steht außerdem für Harmonie und die Natur – beides spielte in Grete Wendts Leben eine wichtige Rolle und floss sicherlich auch in die Gestaltung der legendären Elfpunkte-Engel ein.

Das Flügelgrün mutet sanft und warm an und setzt dennoch am Engel, der mit nur wenigen Farben auskommt, einen markanten Akzent. Früher wurde das Grün in der Manufaktur – vermutlich sogar von jeder Malerin selbst – angemischt, was gelegentlich zu gewissen Farbschwankungen führen konnte. Heute gehört das Flügelgrün zu den wenigen Farben, die fertig gemischt angeliefert werden.

Kann ich die Werkstätten von Wendt & Kühn besuchen?

Kann ich die Werkstätten von Wendt & Kühn besuchen?

Zweimal im Jahr haben Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Schautage die Gelegenheit, einen Rundgang durch die Werkstätten von Wendt & Kühn zu machen.

Rund ums Jahr können Sie außerdem in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen im interaktiven Erlebnisbereich Einblicke in das Handwerk in der Manufaktur sowie im historischen Bereich Einblicke in die Firmengeschichte bekommen. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, eine Führung zu buchen.

Kundenmagazin elfpunktepost

Wann erscheint die elfpunktepost?

Wann erscheint die elfpunktepost?

Das Kundenmagazin elfpunktepost erscheint zweimal jährlich in deutscher Sprache: einmal im Frühling und einmal im Herbst. Die Veröffentlichung der neuen Ausgabe und den Versand an die Abonnentinnen und Abonnenten geben wir auf unseren digitalen Kanälen bekannt.

In englischer Sprache erscheint die eleven dot post einmal im Jahr – immer im Herbst.

Ich habe keine elfpunktepost erhalten. Woran liegt das?

Ich habe keine elfpunktepost erhalten. Woran liegt das?

Wir bedauern sehr, dass Sie unser Kundenmagazin elfpunktepost nicht erhalten haben. Solange Sie sich nicht abgemeldet haben, findet der Versand automatisch durch unsere hinterlegte Adressdatenbank statt. Sollten Sie umgezogen sein, so prüfen Sie bitte, ob Sie uns Ihre neue Adresse mitgeteilt haben. Die Daten zu Ihrem Abonnement können Sie hier selbstständig ändern. Vielleicht ist die Zustellung durch Ihren regionalen Postdienstleister nicht ordnungsgemäß erfolgt oder die Aussendung ist unterwegs abhandengekommen. Gern senden wir Ihnen das entsprechende Exemplar auf Nachfrage nach.

Individualisierung

Kann ich Figuren von Wendt & Kühn individualisieren lassen?

Kann ich Figuren von Wendt & Kühn individualisieren lassen?

Wendt & Kühn bietet verschiedene Möglichkeiten an, Figuren individualisieren zu lassen. Sagen Sie „Danke“ an allen 365 Tagen des Jahres, gratulieren Sie zum Geburtstag, zur Taufe oder zum Schulanfang. Auch bei einer bestandenen Prüfung oder als Entschul­digung übernehmen die Figuren gern die Rolle des freundlichen Boten.

Mehr über die Individualisierungsmöglichkeiten erfahren

Pflege und Reparatur

Wie sollte ich Figuren von Wendt & Kühn pflegen, um lange Freude an ihnen zu haben?

Wie sollte ich Figuren von Wendt & Kühn pflegen, um lange Freude an ihnen zu haben?

Aufgrund ihrer Beschaffenheit und Bemalung sind die Holzfiguren von Wendt & Kühn besonders empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Eine Gefahr für die Qualität der Erzeugnisse besteht insbesondere dann, wenn sie beispielsweise auf Märkten mit Regen, Nebeltröpfchen, Eis oder Schneekristallen in Berührung kommen. Das trifft auch zu, wenn eine relative Luftfeuchte von 60 Prozent im Verkaufsumfeld überschritten wird. Die Schäden sind dann oftmals nicht sofort sichtbar, sondern treten erst nach einiger Zeit auf. Das Holz trocknet wieder, und die Farbe reißt oder platzt ab.

So fühlen sich Ihre Figuren besonders wohl:

  • bei Zimmertemperatur
  • ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • an einem trockenen Standort

Wenn Sie Ihre Figuren verstauen möchten, empfehlen wir unsere Schlummerkisten. Gut geschützt in mit Velours ausgekleideten Fächern, ruhen sie bis zu ihrem nächsten großen Auftritt im Orchester.

Was kann ich tun, wenn eine Figur beschädigt ist?

Was kann ich tun, wenn eine Figur beschädigt ist?

Versuchen Sie auf keinen Fall, den Schaden selbst zu beheben. Denn jede sichtbare und nicht fachgerecht ausgeführte Reparatur mindert den Wert Ihrer Figur. Deshalb gehören Reparaturen in Meisterhand! Und aufwändige Restaurationen von älteren Stücken ohnehin. Verschiedene Möglichkeiten bieten sich an:

Bringen Sie die Figur zu einem Wendt & Kühn-Fachhändler in Ihrer Nähe:

Unsere Handelspartner sind dazu verpflichtet, Ihre Schätze entgegenzunehmen und uns zuzuschicken. Der Händler übernimmt die komplette Abwicklung, und die Bezahlung erfolgt bei Abholung Ihrer restaurierten Figuren im Fachgeschäft.

Um Kleinstreparaturen im Fachgeschäft vor Ort zu ermöglichen, haben wir deutschlandweit 13 Spezialisten autorisiert. Zu Kleinstreparaturen zählt beispielsweise das Ausbessern minimaler Lackschäden, nicht jedoch beispielsweise die Wiederanbringung abgebrochener Arme und Beine. Hier können Sie einen autorisierten Reparateur in Ihrer Nähe finden.

Reparaturservice in der Manufaktur

Gerne können Sie die Artikel auch in unseren eigenen Läden, der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen sowie der Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen, während der regulären Öffnungszeiten abgeben. Ebenfalls ist ein direkter Postversand an

Wendt & Kühn KG, Abteilung Reparaturservice
Chemnitzer Straße 40, 09579 Grünhainichen

möglich. Achten Sie darauf, dass Ihre Figur gut verpackt ist, um den Transport sicher zu überstehen.

Alle Informationen zum Reparatur-Service

Erhalte ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur?

Erhalte ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur?

Sobald die Figur in der Reparaturabteilung angekommen ist, wird diese fachmännisch begutachtet und ein Kostenvoranschlag erstellt. Diese, mit viel Sorgfalt verbundene Leistung ist kostenfrei, wenn die Reparatur zumindest teilweise beauftragt wird. Wenn Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, erheben wir für unsere Aufwendung eine Pauschale von 15 Euro und senden Ihnen die Figur(en) unbearbeitet zurück.

Wie lange dauert eine Reparatur?

Wie lange dauert eine Reparatur?

Nachdem Sie unser Kostenangebot unterschrieben an uns zurück gesendet haben, beträgt die Bearbeitungszeit ca. 9 Monate. Wenn gewünscht, informieren wir Sie, sobald die Sendung versandbereit ist oder zur Abholung zur Verfügung steht. Für die lange Bearbeitungszeit aufgrund der zahlreichen, teils sehr aufwendigen Reparaturen und Restaurationen bitten wir um Verständnis.

Wann schicke ich meine verletzten Figuren am besten zur Reparatur?

Wann schicke ich meine verletzten Figuren am besten zur Reparatur?

Sie können uns Ihre reparaturbedürftigen Figuren ganzjährig einsenden. Wir möchten darauf hinweisen, dass uns zu Jahresbeginn und zu Jahresende besonders viele Einsendungen erreichen, wodurch sich die Bearbeitungszeit verzögern kann.

Was muss ich bei der Einsendung eines Reparaturauftrages beachten?

Was muss ich bei der Einsendung eines Reparaturauftrages beachten?

Bitte senden Sie uns Ihre Figur(en) an

Wendt & Kühn KG
Reparaturabteilung
Chemnitzer Straße 40
09579 Grünhainichen

und legen Sie ein kurzes Begleitschreiben zu Ihrem Anliegen bei, in dem Ihre Kontakt- und Adressdaten angegeben sind. Nachdem wir Ihre Sendung geöffnet und eingesehen haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach detaillierter Begutachtung durch unsere Kolleginnen in der Restauration wird Ihnen ein Kostenangebot zugesendet.

Sehr gern können Sie uns auch von Montag bis Sonntag in der Zeit von 10-17 Uhr besuchen und uns Ihre Schätze persönlich übergeben.

Für Reparaturanfragen außerhalb von Deutschland, kontaktieren Sie uns bitte vorab per E-Mail an kundenservice@wendt-kuehn.de. Bitte beachten Sie, dass höhere Porto- und Zollgebühren anfallen können, die wir Ihnen in Rechnung stellen müssen.

Zudem achten Sie bitte darauf, dass die Sendung sicher verpackt ist und deklarieren Sie das Paket für den Zoll gut sichtbar von außen.

 

Ich habe meine defekten Figuren bereits vor mehreren Wochen zur Reparatur eingeschickt und seitdem nichts mehr von Ihnen gehört. Erhalte ich eine Eingangsbestätigung?

Ich habe meine defekten Figuren bereits vor mehreren Wochen zur Reparatur eingeschickt und seitdem nichts mehr von Ihnen gehört. Erhalte ich eine Eingangsbestätigung?

Aufgrund des erhöhten Aufkommens bitten wir um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihres Vorganges etwas mehr Zeit als sonst in Anspruch nimmt. Sie erhalten in jedem Falle zunächst eine Eingangsbestätigung, damit Sie wissen, dass wir Ihre Sendung erhalten haben. Außerdem können mit der von Ihrem Postunternehmen generierten Sendungsnummer überprüfen, ob Ihre Sendung bei uns angekommen ist.

Schautage, Events und Führungen

Bietet Wendt & Kühn Führungen an?

Bietet Wendt & Kühn Führungen an?

In der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen erhalten Sie bei spannenden Führungen Einblicke in die Geschichte und Fertigung der Manufaktur. An interaktiven Stationen können Sie sich als Kunsthandwerker ausprobieren. Wir bieten verschiedene Führungen für große und kleine Besucher sowie individuelle Gruppenführungen an.

Mehr über die Führungen erfahren

Was ist die aktuelle Sonderausstellung in der Wendt & Kühn-Welt?

Was ist die aktuelle Sonderausstellung in der Wendt & Kühn-Welt?

„Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“ lautet der Titel der  aktuellen Sonderausstellung in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen. Die Besucher gehen auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1925, als Gestalterin Olly Sommer, später Wendt, die ersten dieser Himmelsboten entwarf. Die zarten Wesen mit dem namensgebenden Margeritenkranz werden in einer noch nie dagewesenen Fülle von historischen Mustern präsentiert – darunter auch ein privater Entwurf, der erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Anhand von Figuren, Spieldosen, alten Zeichnungen, Fotografien und Schriftstücken aus dem Firmenarchiv wird das Wesen der Margeritenengel ergründet und der Frage nachgegangen, was sie so einzigartig macht. Die Ausstellung ist in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen zu sehen, täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wann finden die nächsten Schautage statt?

Wann finden die nächsten Schautage statt?

Am

10. und 11. Mai 2025

sowie am

29. und 30. November 2025

können Sie bei einem Rundgang durch die Werkstätten erfahren, wie in der Manufaktur die weltbekannten Elfpunkte-Engel und fröhlichen Blumenkinder in meisterlicher Handarbeit entstehen.

Welche Events finden sonst bei oder mit Wendt & Kühn statt?

Welche Events finden sonst bei oder mit Wendt & Kühn statt?

Das ganze Jahr über finden bei und mit Wendt & Kühn verschiedene Events wie Kreativ-Workshops, Konzerte oder Führungen statt. Verbringen Sie schöne Momente mit Freunden, der Familie oder ganz für sich. Ein Gutschein für unsere Events eignet sich auch als Überraschung zum Geburtstag, Muttertag oder zu Weihnachten.

Zum Veranstaltungskalender

Sortiment

Wo kann ich Figuren von Wendt & Kühn kaufen?

Was sind die Neuheiten dieses Jahres?

Gibt es einen Katalog?

Gibt es einen Katalog?

Das sogenannte „Figurenbuch“ bzw. der Sortimentskatalog gibt Auskunft über das aktuelle Sortiment von Wendt & Kühn.

Sortimentskatalog kaufen

Wie viele Engelmusikanten umfasst das Wendt & Kühn-Sortiment?

Wie viele Engelmusikanten umfasst das Wendt & Kühn-Sortiment?

Mehr als 80 verschiedene Engelmusikanten erfreuen uns mit den lieblichen Klängen ihrer Instrumente. Zur Kollektion gehören außerdem mehr als 65 weitere Engel mit den unverkennbaren grünen Flügeln. Sie bringen Freude in das eigene Zuhause oder erfreuen einen lieben Menschen, der beschenkt wird.

Das aktuelle Sammelheft „Grünhainichener Engel®“ erhalten Sie bei Ihrem Wendt & Kühn-Fachhändler. Oder wir senden es Ihnen gern kostenfrei zu.

Eine Übersicht über alle uns bekannten Elfpunkte-Engel gibt außerdem „Das Große Engel-Buch“ (Stand 2023) sowie stets aktuell die Wendt & Kühn-App (Premium-Version).

Wie viele Engel können auf den verschiedenen Engelbergen platziert werden?

Wie viele Engel können auf den verschiedenen Engelbergen platziert werden?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Die maximale Anzahl hängt vor allem davon ab, wie dicht der Berg bestückt wird. Auch spielt es eine Rolle, ob neben den Engelmusikanten eine Orgel oder eine Madonna ihren Platz finden soll. Die folgenden Angaben dienen daher nur zur Orientierung:

  • kleiner 3-stufiger Engelberg: 12 bis15 Musikanten
  • großer 3-stufiger Engelberg: 20 bis 25 Musikanten
  • 4-stufiger Engelberg: 30 bis 35 Musikanten
  • 5-stufiger Engelberg ohne Kerzentüllen: 50 bis 55 Musikanten
  • 6-stufiger Engelberg ohne Kerzentüllen: 70 bis 80 Musikanten

Woher stammen die Spielwerke der Wendt & Kühn-Spieldosen?

Woher stammen die Spielwerke der Wendt & Kühn-Spieldosen?

Für unsere hochwertigen Spieldosen verwenden wir ausschließlich original Schweizer Spielwerke. Die Herstellung hat in der Schweiz seit Jahrhunderten Tradition.

Kann man in eine Orgel ohne Musikwerk nachträglich ein Werk einbauen und sie „zum Klingen bringen“?

Kann man in eine Orgel ohne Musikwerk nachträglich ein Werk einbauen und sie „zum Klingen bringen“?

Um auf der Bodenplatte der Orgel ein Musikwerk zu befestigen, müsste die Rückwand abgenommen werden. Da die Rückenplatte einer Orgel ohne Musikwerk im Gegensatz zu einer Orgel mit Werk fest verleimt ist und sich somit nicht entfernen lässt, ist das nachträgliche Einsetzen eines Musikwerkes nicht möglich.

Was hat es mit den verschiedenen Bodenmarken auf sich?

Was hat es mit den verschiedenen Bodenmarken auf sich?

Die Bodenmarken von Wendt & Kühn – ursprünglich gestaltet von Prof. Margarete Junge (1874-1966) –  sind bis heute das Markenzeichen der Firma. Die von einem Kreis gerahmten Elemente stellen eine Fichte, eine Bergeshöhe und die Initialen „W.u.K.“, dar.

In den Anfangsjahren der Manufaktur zierte zunächst ein Stempel mit Wetterfichte und Initialen den hölzernen Sockel der Figuren, später wurde er durch Bodenmarken aus Papier ersetzt. Im Laufe der Jahre wurden durch historische und gestalterische Prozesse wenige Modifikationen der Bodenmarken vorgenommen. Die Bodenmarken wurden damit zu wichtigen Kennzeichnungsmerkmalen, durch die wir aufgrund der optischen Veränderungen die jeweiligen Herstellungszeiträume von Figuren ermitteln können.

Zur Übersicht der Bodenmarken

Wendt & Kühn-App

Was bietet die Wendt & Kühn-App?

Was bietet die Wendt & Kühn-App?

Ob im Fachgeschäft, beim gemeinsamen Fachsimpeln oder um eine Neuheit zu zeigen, die das Herz erobert hat – mit der Wendt & Kühn-App können Sie Figurendetails nachschlagen und ein digitales Sammelheft führen. Zur Auswahl stehen eine kostenfreie Basis-Version sowie eine kostenpflichtige Premium-Version.

Funktionen im Überblick:

Basis-Version

  • Digitales Sammelheft für das aktuelle Elfpunkte-Engel-Sortiment
  • Kalender mit Events und Verkaufsstarts
  • Nachrichten-Seite mit Neuigkeiten aus der Manufaktur

Premium-Version

  • Zugriff auf alle historischen Elfpunkte-Engel im digitalen Sammelheft
  • Umfangreiche Engel-Steckbriefe
  • Anlegen eigener Engel-Steckbriefe und Foto-Upload
  • Anlegen und Teilen von Wunschlisten

Weitere Informationen zur App und zum Download

Welche Figurengruppen sind in der Wendt & Kühn-App enthalten?

Welche Figurengruppen sind in der Wendt & Kühn-App enthalten?

In der Wendt & Kühn-App sind aktuell die Elfpunkte-Engel vertreten. Ab Frühsommer 2025 gesellen sich die Margeritenengel hinzu.

Hinweis: Die Basis-Version enthält das aktuelle Sortiment dieser Figurengruppen. In der Premium-Version sind alle uns bekannten Figuren (Figuren älterer Sortimente sowie Auftragsarbeiten) dieser Gruppen enthalten.

Nach und nach werden auch die anderen Figurengruppen in der App freigeschaltet.